Lambeck Consutling – Entwicklungsberatung

LAMBECK CONSULTING –
Begleitung für Startups, Coaches und Führungskräfte.
Begleitung für Startups, Coaches und Führungskräfte mit Anspruch.
Organisationen verändern sich. Führung wird komplexer. Coaching professionalisiert sich. Ich begleite Menschen und Unternehmen dabei, Klarheit zu gewinnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Strukturen zu schaffen, die wirklich tragen. Dabei arbeite ich systemisch, analytisch und praxisnah – mit einem Blick für das Wesentliche und die Zukunft.




– Leistungen
Strategie. Struktur. Wirkung.
Ich verstehe Organisationen als lebendige Systeme, in denen wirtschaftliche, soziale und kulturelle Faktoren untrennbar verbunden sind. Ziel ist es, Herausforderungen klar zu analysieren, Potenziale zu nutzen und langfristige Lösungen zu schaffen.
Strategische Klarheit –
Konkrete Schritte für nachhaltigen Erfolg
Systemische Perspektive –
Zusammenhänge erkennen, langfristig handeln
Praxisnahe Lösungen –
Direkt umsetzbar, individuell angepasst
Von der Idee zur stabilen Struktur
Wachstum ist kein Selbstläufer. Viele Startups skalieren schneller als ihre Prozesse, Entscheidungswege und Geschäftsmodelle es zulassen. Ich unterstütze Teams dabei, Stabilität in dynamische Entwicklungen zu bringen und Wachstum gezielt zu steuern. Als Gründer und Geschäftsführer einer erfolgreichen digitalen Plattform bringe ich nicht nur Beratungskompetenz, sondern echte Erfahrung aus der Praxis mit.
Themenfelder:
- Teams, die funktionieren – auch unter Druck Startups scheitern selten an der Idee, sondern am Miteinander. Ich bring Struktur in Chaos, kläre Rollen, löse Konflikte – systemisch, direkt, wirksam.
- Wachstum ohne Burnout Skalieren ohne in Strukturen zu ertrinken? Ich helfe dabei, die Organisation gesund wachsen zu lassen – mit Sinn, Klarheit und Haltung.
- Digitale Ideen, die fliegen Von der ersten Skizze bis zur fertigen Plattform: Ich begleite digitale Geschäftsmodelle mit Erfahrung, Sparring und kritischem Blick auf echten Mehrwert.
- Gründer:innen, die sich nicht verlieren Stress, Dauerfeuer, Selbstzweifel? Mit ZRM® und systemischem Coaching stärke ich deine Selbstführung – damit du brennst, ohne auszubrennen.
Digitaler, professioneller, wirksamer
Coaching ist mehr als eine Methode – es ist ein Versprechen. Ich begleite Coaches und Berater:innen dabei, ihre Positionierung zu schärfen, digitale Formate gezielt einzusetzen und tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln – fundiert, wertebasiert und wirksam.
Dabei vermittle ich die zentralen Kompetenzen, die gutes Coaching ausmachen. Durch meine Arbeit mit coachingspace und als systemischer Berater verbinde ich Branchen-Know-how mit digitalen Innovationsstrategien.
- Du willst nicht mehr „nur“ coachen – du willst Wirkung. Ich arbeite mit Coaches, die mehr wollen: mehr Tiefe, mehr Haltung, mehr Klarheit in ihrer Rolle. Kein Methodenkatalog, sondern Identität.
- Du hast Tools – aber kein Profil. Ich helfe dir, dein eigenes Coaching-Verständnis zu schärfen. Wer bist du als Coach? Für wen bist du da? Und warum gerade du?
- Supervision trifft Sparring. Du bekommst echtes Feedback auf deine Arbeit – systemisch fundiert, humorvoll ehrlich und immer mit dem Blick aufs große Ganze.
- Online? Hybrid? Digital? Ja, bitte – aber bitte klug. Ich zeige dir, wie du deine Coaching-Praxis digital erweiterst, ohne dich zu verlieren – mit Plattformkompetenz und DSGVO-Erfahrung aus erster Hand.
Klar führen in komplexen Zeiten
Gute Führung bedeutet Entscheidungen treffen – nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst. Ich begleite Führungskräfte dabei, ihre Rolle bewusst zu gestalten, wirksam zu kommunizieren und Veränderungsprozesse souverän zu steuern. Meine Beratung kombiniert systemisches Denken mit klarer Methodik – praxisnah, umsetzbar und wirkungsorientiert.
Themenfelder:
- Leadership beginnt innen. Viele Führungskräfte managen – aber führen nicht. Ich helfe dir, deine Haltung zu klären und aus deiner eigenen Kraft heraus zu wirken.
- Du bist Führungskraft, kein Krisenmanager. Wenn alles nur noch brennt, brauchst du Abstand, Strategie und eine echte Gesprächspartnerin. Genau da komme ich ins Spiel.
- Systemisch statt schematisch. Du bekommst keine Ratschläge, sondern Reflexionsräume. Für deine Entscheidungen, deine Teams und deine Vision.
- New Work braucht innere Klarheit. Hybrid führen, Teams auf Distanz motivieren, psychologische Sicherheit schaffen – ich begleite dich praxisnah und auf Augenhöhe.
Von der Idee zur stabilen Struktur
Wachstum ist kein Selbstläufer. Viele Startups skalieren schneller als ihre Prozesse, Entscheidungswege und Geschäftsmodelle es zulassen. Ich unterstütze Teams dabei, Stabilität in dynamische Entwicklungen zu bringen und Wachstum gezielt zu steuern. Als Gründer und Geschäftsführer einer erfolgreichen digitalen Plattform bringe ich nicht nur Beratungskompetenz, sondern echte Erfahrung aus der Praxis mit.
Themenfelder:
- Teams, die funktionieren – auch unter Druck Startups scheitern selten an der Idee, sondern am Miteinander. Ich bring Struktur in Chaos, kläre Rollen, löse Konflikte – systemisch, direkt, wirksam.
- Wachstum ohne Burnout Skalieren ohne in Strukturen zu ertrinken? Ich helfe dabei, die Organisation gesund wachsen zu lassen – mit Sinn, Klarheit und Haltung.
- Digitale Ideen, die fliegen Von der ersten Skizze bis zur fertigen Plattform: Ich begleite digitale Geschäftsmodelle mit Erfahrung, Sparring und kritischem Blick auf echten Mehrwert.
- Gründer:innen, die sich nicht verlieren Stress, Dauerfeuer, Selbstzweifel? Mit ZRM® und systemischem Coaching stärke ich deine Selbstführung – damit du brennst, ohne auszubrennen.
Digitaler, professioneller, wirksamer
Coaching ist mehr als eine Methode – es ist ein Versprechen. Ich begleite Coaches und Berater:innen dabei, ihre Positionierung zu schärfen, digitale Formate gezielt einzusetzen und tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln – fundiert, wertebasiert und wirksam.
Dabei vermittle ich die zentralen Kompetenzen, die gutes Coaching ausmachen. Durch meine Arbeit mit coachingspace und als systemischer Berater verbinde ich Branchen-Know-how mit digitalen Innovationsstrategien.
- Du willst nicht mehr „nur“ coachen – du willst Wirkung. Ich arbeite mit Coaches, die mehr wollen: mehr Tiefe, mehr Haltung, mehr Klarheit in ihrer Rolle. Kein Methodenkatalog, sondern Identität.
- Du hast Tools – aber kein Profil. Ich helfe dir, dein eigenes Coaching-Verständnis zu schärfen. Wer bist du als Coach? Für wen bist du da? Und warum gerade du?
- Supervision trifft Sparring. Du bekommst echtes Feedback auf deine Arbeit – systemisch fundiert, humorvoll ehrlich und immer mit dem Blick aufs große Ganze.
- Online? Hybrid? Digital? Ja, bitte – aber bitte klug. Ich zeige dir, wie du deine Coaching-Praxis digital erweiterst, ohne dich zu verlieren – mit Plattformkompetenz und DSGVO-Erfahrung aus erster Hand.
Klar führen in komplexen Zeiten
Gute Führung bedeutet Entscheidungen treffen – nicht nur für andere, sondern auch für sich selbst. Ich begleite Führungskräfte dabei, ihre Rolle bewusst zu gestalten, wirksam zu kommunizieren und Veränderungsprozesse souverän zu steuern. Meine Beratung kombiniert systemisches Denken mit klarer Methodik – praxisnah, umsetzbar und wirkungsorientiert.
Themenfelder:
- Leadership beginnt innen. Viele Führungskräfte managen – aber führen nicht. Ich helfe dir, deine Haltung zu klären und aus deiner eigenen Kraft heraus zu wirken.
- Du bist Führungskraft, kein Krisenmanager. Wenn alles nur noch brennt, brauchst du Abstand, Strategie und eine echte Gesprächspartnerin. Genau da komme ich ins Spiel.
- Systemisch statt schematisch. Du bekommst keine Ratschläge, sondern Reflexionsräume. Für deine Entscheidungen, deine Teams und deine Vision.
- New Work braucht innere Klarheit. Hybrid führen, Teams auf Distanz motivieren, psychologische Sicherheit schaffen – ich begleite dich praxisnah und auf Augenhöhe.


So arbeite ich
systemisch. agil. nachhaltig
Standardlösungen funktionieren selten. Jedes Unternehmen, jede Organisation und jede Führungskraft hat eigene Dynamiken und Herausforderungen. Ich arbeite systemisch, agil und individuell, um Strategien zu entwickeln, die wirklich funktionieren – langfristig, praxisnah und nachhaltig.

Was mich auszeichnet
Veränderung geschieht nicht isoliert, sondern immer in einem komplexen Zusammenspiel aus internen und externen Faktoren. Als systemischer Business Coach und Berater mit fundierter Ausbildung entwickle ich Strategien, die langfristig tragfähig sind – nicht nur kurzfristige Optimierungen.
Beispiel:
Ein Startup mit starkem Wachstum braucht mehr als nur Skalierungsstrategien. Ohne eine passende Führungskultur entstehen Reibungsverluste, die das Wachstum ausbremsen. Ich helfe Unternehmen, diese Herausforderungen strukturiert zu bewältigen.
Ich kenne die Herausforderungen von innen
Theorie ist wertvoll, aber echte Erfahrung ist unbezahlbar. Ich habe selbst Unternehmen gegründet, skaliert und geführt. Ich weiß, was auf dem Papier gut aussieht – und was in der Praxis wirklich funktioniert.
Beispiel:
Als Gründer von Coachingspace, einer mehrfach ausgezeichneten digitalen Coaching-Plattform, habe ich erlebt, wie entscheidend es ist, technische Innovation mit menschlicher Zusammenarbeit in Einklang zu bringen. Digitale Transformation ist kein technisches, sondern ein kulturelles Thema.
nachhaltig, flexibel, zukunftsfähig
Organisationen und Unternehmen befinden sich in einem permanenten Wandel. Statische Strategien scheitern. Ich entwickle dynamische Modelle, die mit Ihrem Unternehmen wachsen – anpassungsfähig, flexibel und dennoch strukturiert.
Beispiel:
Eine Führungskraft, die ihr Team durch eine Transformation führt, braucht mehr als nur Methoden. Sie benötigt eine dynamische Strategie, die sich mit der Organisation weiterentwickelt. Ich begleite diesen Prozess und helfe dabei, Strukturen zu schaffen, die auch in Zukunft tragen.
Was mich auszeichnet
Veränderung geschieht nicht isoliert, sondern immer in einem komplexen Zusammenspiel aus internen und externen Faktoren. Als systemischer Business Coach und Berater mit fundierter Ausbildung entwickle ich Strategien, die langfristig tragfähig sind – nicht nur kurzfristige Optimierungen.
Beispiel:
Ein Startup mit starkem Wachstum braucht mehr als nur Skalierungsstrategien. Ohne eine passende Führungskultur entstehen Reibungsverluste, die das Wachstum ausbremsen. Ich helfe Unternehmen, diese Herausforderungen strukturiert zu bewältigen.
Ich kenne die Herausforderungen von innen
Theorie ist wertvoll, aber echte Erfahrung ist unbezahlbar. Ich habe selbst Unternehmen gegründet, skaliert und geführt. Ich weiß, was auf dem Papier gut aussieht – und was in der Praxis wirklich funktioniert.
Beispiel:
Als Gründer von Coachingspace, einer mehrfach ausgezeichneten digitalen Coaching-Plattform, habe ich erlebt, wie entscheidend es ist, technische Innovation mit menschlicher Zusammenarbeit in Einklang zu bringen. Digitale Transformation ist kein technisches, sondern ein kulturelles Thema.
nachhaltig, flexibel, zukunftsfähig
Organisationen und Unternehmen befinden sich in einem permanenten Wandel. Statische Strategien scheitern. Ich entwickle dynamische Modelle, die mit Ihrem Unternehmen wachsen – anpassungsfähig, flexibel und dennoch strukturiert.
Beispiel:
Eine Führungskraft, die ihr Team durch eine Transformation führt, braucht mehr als nur Methoden. Sie benötigt eine dynamische Strategie, die sich mit der Organisation weiterentwickelt. Ich begleite diesen Prozess und helfe dabei, Strukturen zu schaffen, die auch in Zukunft tragen.
Über Benjamin Lambeck
Systemischer Berater. Unternehmer. Strategischer Denker.
Veränderung braucht Klarheit, Struktur und eine fundierte Strategie. Ich unterstütze Menschen und Organisationen dabei, komplexe Herausforderungen zu durchdringen, tragfähige Lösungen zu entwickeln und Entscheidungen mit Weitblick zu treffen.
Qualifikationen & Erfahrung:
Gründer der digitalen Coaching-Plattform Coachingspace
Mitgründer des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik
INQA-Coach für kleine und mittlere Unternehmen
Systemischer Berater (DGSF), Business Coach (SG)
Benjamin Lambeck & Coachingspace – Öffentliche Präsenz
- 17.06.2022 – „Es gibt was Neues bei Coachingspace!“ (COACHINGBANDE Podcast) – Interview mit Benjamin Lambeck über neue Entwicklungen bei Coachingspace. Lambeck berichtet, wie die Plattform durch die Pandemie entstand und welche Neuerungen eingeführt wurdenLink zum Podcast
- 10.11.2022 – „5 einfache & effektive Methoden für das Onlinecoaching“ (Coach the Coach Podcast) – Benjamin Lambeck als Gast bei Oliver Teufel. Er stellt fünf wirksame Coaching-Tools vor und gibt Tipps, Online-Coachings professionell zu gestaltenletscast.fmLink zum Podcast
- 10.01.2023 – Gründerschmiede Podcast (Folge #20) – Benjamin Lambeck spricht über die Gründung von Coachingspace. Themen sind u.a. soziale Motivation beim Gründen, die Entstehung einer mehrfach ausgezeichneten Firma aus einem Corona-Problem und Herausforderungen eines Fünf-Gründer-Teams (Veröffentlicht am 10. Jan. 2023)Link zum Podcast
- 24.01.2023 – „Coachingspace Systembrett“ (Online-Coaching-Community Videoreihe) – Interview-Video mit Benjamin Lambeck, in dem er das digitale Systembrett von Coachingspace präsentiert online-coaching-supervision.com . Lambeck erklärt, wie das virtuelle Systembrett als Online-Tool funktioniert und eingesetzt wird.Link zum Podcast
- 29.09.2023 – „Schule systemisch denken“ (COACHINGBANDE Podcast) – Interviewfolge mit Benjamin Lambeck und Dennis Sawatzki. Die beiden stellen ihre Mission vor, systemisches Denken im deutschen Schulsystem zu verankern, und berichten von ihrer Zusammenarbeit zur Verbesserung von Schule durch systemische Ansätze Link zum Podcast
- 16.04.2024 – „Coaching-Methoden: Krückstock oder Zauberstab?“ (TAUSENDSASSA Podcast) – Gespräch zwischen Host Prof. Sarah Gierhan und Benjamin Lambeck. Als Gründer von Coachingspace teilt Lambeck seine Erfahrungen mit digitalen Coaching-Methoden und diskutiert, welche Coaching-Methoden wirklich hilfreich sind und wie man sie – auch online – effektiv anwendetLink zum Podcast
- 17.01.2025 – „KI im Coaching anwenden“ (COACHINGBANDE Podcast) – Benjamin Lambeck erneut zu Gast, diesmal zum Trendthema KI. Er spricht über den Einsatz von KI (u.a. ChatGPT) im Coaching, diskutiert Chancen und Datenschutz-Fragen und gibt einen Ausblick auf zukünftige KI-Anwendungen im Coaching
Link zum Podcast - 21.02.2025 – „Das KI-Experiment: Live-Coaching mit Benjamin Lambeck und ChatGPT“ (COACHINGBANDE Podcast) – Live-Experimentfolge: Benjamin Lambeck lässt sich im Podcast von einer KI coachen. Die Folge gewährt einen hautnahen Einblick, wie die KI auf seine Anliegen reagiert und sogar ihr eigenes Coaching im Nachhinein bewertet. Lambeck zeigt damit praxisnah, welches Potenzial KI im Coaching der Zukunft hat.Link zum Podcast
- Okt. 2020 – „Ein Online-Beratungszimmer mit allen vertrauten systemischen Methoden – geht das?“ – Fachartikel im Newsblog der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie). Vorstellung von Coachingspace als während der Corona-Krise 2020 entwickelte Online-Beratungsplattform, die systemische Methoden wie das Innere Team und das Systembrett digital verfügbar macht.Die Gründer Benjamin Lambeck (DGSF-Mitglied) und Lukas Mundelsee (SG-Mitglied) werden als Ideengeber genannt.Link zum Beitrag
- Aug. 2023 – Interview „Nicht wahllos Analoges digitalisieren“ – Beitrag in Training aktuell 08/23 (Fachmagazin von managerSeminare). Benjamin Lambeck (Mitgründer) erläutert im Interview, wie sich Coachingspace seit der Idee eines virtuellen Systembretts zu Pandemiebeginn weiterentwickelt hat und welches neue Projekt als Nächstes geplant ist. Er betont, man habe von Anfang an nicht einfach analoge Methoden digitalisiert, sondern eng mit Fachexperten kooperiert.Link zum Beitrag
- Aug. 2023 – Erfahrungsbericht in der Zeitschrift f. systemische Therapie und Beratung – Die Coachingspace-Kundin Maria Jeanne Dompierre veröffentlicht den Artikel „Bitte gerne noch mehr, auch nach der Pandemie!“ Online-Beratung – ein Erfahrungsbericht. Darin schildert sie ausführlich ihre Erfahrungen mit Online-Beratung allgemein und mit Coachingspace im Speziellen coachingspace.net. Dieser Erfahrungsbericht wird von Coachingspace im eigenen Blog zusammengefasst, da Dompierre Coachingspace als bereichernd für die Beratungspraxis nach der Pandemie beschreibtLink zu Beitrag.
- 24.01.2023 – Interview im Online-Coaching Community Blog – Im Rahmen der Interviewreihe „Interviews zu elektronischen Coaching-Medien“ spricht Benjamin Lambeck über das digitale Systembrett auf Coachingspace online-coaching-supervision.com. Als Video veröffentlicht, demonstriert Lambeck Funktionsweise und Nutzen der virtuellen Aufstellungsarbeit für Coaches und Klienten.
- (Blogbeiträge auf coachingspace.net) – Auf dem offiziellen Coachingspace-Newsblog veröffentlicht Benjamin Lambeck regelmäßig Beiträge zu neuen Features, Kooperationen und Anwendungsszenarien. Beispiele: Einführung eines Journal-Tools (Notizblock) mit Vorlagen (Jan. 2022), Kooperation mit dem Schulz von Thun Institut (Apr. 2021) und Vorstellung des runden Online-Systembretts (März 2025). Diese Posts richten sich an Fachpublikum und Nutzer und halten über Weiterentwicklungen auf dem Laufenden.
- 12.–14.09.2023 – Zukunft Personal Europe 2023 (Köln) – Coachingspace war auf Europas größter HR-Messe mit einem eigenen Ausstellerstand vertreten coachingspace.net . Benjamin Lambeck hielt dort am 12.09.2023 einen Vortrag zum Thema „Professionelles Online-Training/Online-Coaching“ am BDVT-SpeakerPoint (Halle 5.1) coachingspace.net . Besucher konnten Lambeck persönlich treffen, Erfahrungen austauschen und Coachingspace live kennenlernen.
- 27.10.2022 – Webinar der Systemischen Gesellschaft (SG) – Exklusive Einführung in Coachingspace für SG-Mitglieder. Benjamin Lambeck stellte in einer Online-Session die Plattform vor („Präsentation und Einführung in coachingspace.net“) systemische-gesellschaft.de, erklärte Einsatzmöglichkeiten für systemische Berater*innen und beantwortete Fragen der Teilnehmer. Dieses SG-Mitgliederwebinar fand im Rahmen der Reihe „SG goes digital“ statt.
- 27.06.2024 – Online-Produktschulung (Trainerversorgung e.V.) – Benjamin Lambeck führte ein kostenloses Webinar für den Trainerverband Trainerversorgung e.V. durch. Thema war eine Produktschulung zu Coachingspace, in der Lambeck die Funktionen der Plattform demonstrierte und Fragen der teilnehmenden Trainer*innen beantwortete trainerversorgung.de. (Eine weitere Wiederholung dieses Vortrags war für Nov. 2024 geplanttrainerversorgung.de.)
- Regionale Fachabende & Meetups (2021–2024) – Benjamin Lambeck tritt regelmäßig als Sprecher bei Fachveranstaltungen auf, z.B. bei Regionaltreffen des BDVT. Ein Beispiel ist ein BDVT-Event in Berlin (2024), wo er als Gründer von Coachingspace die „Welt des Online-Coachings“ näherbrachte (Ankündigung via BDVT/LinkedIn) m.facebook.com. Auch auf lokalen Gründer-Events (z.B. Gründerschmiede Remscheid) war Lambeck als Speaker oder Panel-Teilnehmer präsent, um über digitale Beratungstools zu sprechen.

- April 2021 – 1. Platz Europäischer Trainingspreis 2021 (BDVT) – Coachingspace gewann beim 30. BDVT-Wettbewerb den Europäischen Trainingspreis in der Kategorie “New Tools“. Benjamin Lambeck und Antonia Klein-Nikolaidis (Coachingcard) überzeugten die Jury mit ihrem gemeinsamen Pitch und erhielten den Gold-Award für die innovative Lösung, analoge Coaching-Methoden (z.B. die „Landkarte der Befindlichkeiten“) in den digitalen Raum zu übertragen coachingspace.net.

- Dezember 2021 – HR Excellence Award – Coachingspace wurde bei den renommierten HR Excellence Awards 2021 als „Innovation des Jahres“ ausgezeichnetcoachingspace.net. In einem Feld von über 400 Bewerbungen setzte sich Coachingspace durch und erhielt den Preis in der Sonderkategorie, gemeinsam präsentiert mit Partnerin Antonia Klein-Nikolaidis coachingspace.net. Die Jury würdigte Coachingspace als herausragende innovative HR-Lösung des Jahres.

Mai 2022 – SG-Preis „Verpasse keine Krise“ – Die Systemische Gesellschaft verlieh ihren Sonderpreis „Verpasse keine Krise“ an das Projekt Coachingspace.net. Auf der SG-Mitgliederversammlung am 5.5.2022 nahm Mitgründer Lukas Mundelsee den Preis stellvertretend entgegen systemische-gesellschaft.de. Die Auszeichnung ehrte Coachingspace als kreative und wirkungsvolle

- November 2022 – Coaching & Training Award 2022 (dvct) – Benjamin Lambeck gewann mit Coachingspace den 13. Coaching- und Trainingsaward des dvct (Deutscher Verband für Coaching und Training) dvct.de. Die Jury lobte insbesondere den hohen Qualitätsanspruch, mit dem Coachingspace die Lücke zwischen analogem und digitalem Coaching schließt dvct.de. Die Plattform bietet Coaches ein Rundum-Paket aus virtuellem Beratungsraum, Methodenkoffer und DSGVO-konformer Videoplattform – dieses Konzept überzeugte die Jury und wurde mit dem dvct-Award prämiert dvct.de .
- YouTube-Präsenz: Coachingspace betreibt einen eigenen YouTube-Kanal mit Vorstellungsvideos und Tutorials. Dort tritt Benjamin Lambeck als Ideengeber und Geschäftsführer auf und erklärt neue Features. Beispielsweise zeigt ein Video „Professionelles Online-Coaching mit Impulskarten von MetaFox“, wie man die analogen Impulskarten digital im Coachingspace einsetzt youtube.com. Auch das oben erwähnte KI-Experiment wurde als Video veröffentlicht (Coachingbande empfohl sogar, die Folge auf YouTube anzuschauen podcasts.apple.com).
- Kostenlose Webinare & Tutorials: Zur Community-Bindung bietet Coachingspace regelmäßige kostenfreie Produktschulungen an. Benjamin Lambeck persönlich beantwortet in diesen Live-Webinaren Fragen und demonstriert praxisnah, wie man mit Coachingspace effizient online berät coachingspace.net. Diese Schulungen und weitere Video-Tutorials (zu Systembrett, Innerem Team, Whiteboard etc.) sind öffentlich zugänglich im Coachingspace-Newsblog bzw. auf YouTube verlinkt.
- Social Media: Benjamin Lambeck und Coachingspace sind auf sozialen Netzwerken aktiv. Über die LinkedIn-Seite von Coachingspace und Lambecks persönliches Profil werden regelmäßig Fachbeiträge, Umfragen (z.B. zum Einsatz von KI im Coaching) und Eventhinweise geteilt. Auf Instagram (@coachingspace_net) gibt es Einblicke in neue Features – etwa wurde die Einführung der Impulskarten dort mit einem Demo-Video beworben instagram.com. Diese Online-Präsenzen erhöhen die Sichtbarkeit in der Coaching-Community und halten Interessierte über Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Was mich auszeichnet
Veränderung geschieht nicht isoliert, sondern immer in einem komplexen Zusammenspiel aus internen und externen Faktoren. Als systemischer Business Coach und Berater mit fundierter Ausbildung entwickle ich Strategien, die langfristig tragfähig sind – nicht nur kurzfristige Optimierungen.
Beispiel:
Ein Startup mit starkem Wachstum braucht mehr als nur Skalierungsstrategien. Ohne eine passende Führungskultur entstehen Reibungsverluste, die das Wachstum ausbremsen. Ich helfe Unternehmen, diese Herausforderungen strukturiert zu bewältigen.
Ich kenne die Herausforderungen von innen
Theorie ist wertvoll, aber echte Erfahrung ist unbezahlbar. Ich habe selbst Unternehmen gegründet, skaliert und geführt. Ich weiß, was auf dem Papier gut aussieht – und was in der Praxis wirklich funktioniert.
Beispiel:
Als Gründer von Coachingspace, einer mehrfach ausgezeichneten digitalen Coaching-Plattform, habe ich erlebt, wie entscheidend es ist, technische Innovation mit menschlicher Zusammenarbeit in Einklang zu bringen. Digitale Transformation ist kein technisches, sondern ein kulturelles Thema.
nachhaltig, flexibel, zukunftsfähig
Organisationen und Unternehmen befinden sich in einem permanenten Wandel. Statische Strategien scheitern. Ich entwickle dynamische Modelle, die mit Ihrem Unternehmen wachsen – anpassungsfähig, flexibel und dennoch strukturiert.
Beispiel:
Eine Führungskraft, die ihr Team durch eine Transformation führt, braucht mehr als nur Methoden. Sie benötigt eine dynamische Strategie, die sich mit der Organisation weiterentwickelt. Ich begleite diesen Prozess und helfe dabei, Strukturen zu schaffen, die auch in Zukunft tragen.
